Rosenmund-Reaktion

Rosenmund-Reaktion
Ro|sen|mund-Re|ak|ti|on [nach dem dt. Chemiker K. W. Rosenmund (1884–1965)]:
1) Synthese aromatischer Arsonsäuren durch Umsetzung von Arylhalogeniden (ArX) mit Alkaliarseniten nach ArX + K3AsO3 → ArAs(O)(OK)2 + KBr;
2) Rosenmund-von-Braun-Synthese [nach dem dt. Chemiker J. von Braun (1875–1939)]: Synthese aromatischer Nitrile aus Arylhalogeniden u. Kupfer(I)-cyanid;
3) Rosenmund-Saytzeff-Reduktion: svw. Saytzeff-Rosenmund-Reduktion.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rosenmund-Reaktion — Die Rosenmund Reduktion ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, die nach dem deutschen Chemiker Karl Wilhelm Rosenmund benannt ist. Inhaltsverzeichnis 1 Reaktion 2 Nebenreaktionen 3 Literatur 4 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Rosenmund-von Braun-Reaktion — Die Rosenmund von Braun Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie. Sie dient der Herstellung von Arylnitrilen aus Arylhalogeniden und verläuft unter Zusatz eines Überschusses an Kupfer(I) Cyanid in einem polaren, hochsiedenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Rosenmund-von-Braun-Reaktion — Die Rosenmund von Braun Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie. Sie dient der Herstellung von Arylnitrilen aus Arylhalogeniden und verläuft unter Zusatz eines Überschusses an Kupfer(I) cyanid in einem polaren, hochsiedenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Rosenmund-Reduktion — Die Rosenmund Reduktion ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, die nach dem deutschen Chemiker Karl Wilhelm Rosenmund benannt ist. Inhaltsverzeichnis 1 Reaktion 2 Nebenreaktionen 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Rosenmund — Karl Wilhelm Rosenmund (* 15. Dezember 1884 in Berlin; † 1965 in Kiel) war ein deutscher Chemiker. Rosenmund studierte Chemie und promovierte 1906 in Berlin bei Diels. Er entdeckte die nach ihm benannte Rosenmund Reduktion von… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Wilhelm Rosenmund — (* 15. Dezember 1884 in Berlin; † 1965 in Kiel) war ein deutscher Chemiker. Rosenmund studierte Chemie und wurde 1906 in Berlin promoviert. Sein Doktorvater war Otto Diels. Rosenmund lehrte und forschte an der Universität Kiel.[1] Er entdeckte… …   Deutsch Wikipedia

  • Sandmeyer-Reaktion — Durch eine Sandmeyer Reaktion, benannt nach Traugott Sandmeyer, wird mittels einer Diazotierung die Aminogruppe einer aromatischen Verbindung durch ein Nukleophil substituiert. Die Reaktion eignet sich gut zur Chlorierung und Bromierung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der organischen Reaktionen — Viele Reaktionen bzw. Reaktionsmechanismen der organischen Chemie sind als Namensreaktionen[1] bekannt. Sie sind nach ihren tatsächlichen oder häufig vermeintlichen Entdeckern oder Schlagworten benannt und bilden ein Vokabular, mit dem sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Namensreaktionen — Namensreaktionen sind Reaktionen und Reaktionsmechanismen in der organischen Chemie, die bekannt genug sind oder häufig verwendet werden, um einen Namen zu tragen. Die Reaktionen sind entweder nach ihren Entdeckern oder nach einer Chemikalie… …   Deutsch Wikipedia

  • Namensreaktion — Viele Reaktionen bzw. Reaktionsmechanismen der organischen Chemie sind als Namensreaktionen[1] bekannt. Sie sind nach ihren tatsächlichen oder häufig vermeintlichen Entdeckern oder Schlagworten benannt und bilden ein Vokabular, mit dem sich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”